Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! – forderte der Philosoph Immanuel Kant vor mehr als 200 Jahren. Er hatte etwas viel von uns verlangt, aber ein wenig sollten wir ihm schon entgegenkommen. Jeder auf seine Weise. Hier die meine.
Doha
die Hauptstadt Katars, eines der reichsten Länder der Welt. Früher war Doha eine stille Bucht am Persischen Golf, die nur gelegentlich von Karawanen besucht wurde. Heute nun, wie aus Tausendundeine Nacht gezaubert, eine blühende Großstadt. Zaubermittel: enorme Erdgas- und Erdölvorkommen.10 bis 12 Prozent 10 bis 12 Prozent gerade mal 10 bis 12 Prozent gerade mal 10 bis 12 Prozent 
Die Einwohnerzahl Dohas wird mit der Umgebung auf knapp 2 Millionen geschätzt, davon gerade mal 10 bis 12 Prozent katarische Staatsbürger. Die Männer tragen den Thobe, ein knöchellanges, weißes Gewand, und auf dem Kopf den Ghutra, ein Kopftuch mit schwarzem Kordelring. Im Kontrast dazu die Frauen. In der Öffentlichkeit hüllen sie sich in die Abaya, ein langes schwarzes Gewand. Dazu tragen sie das Hijab, ein schwarzes Kopftuch. Mitunter sieht man Burka und Niqab. Im Übrigen ist die Bevölkerung bunt zusammengesetzt. Sie stammt aus allen nur denkbaren Ländern. Dazwischen Touristen, von denen die meisten auf der Durchreise sind. Solche wie ich zum Beispiel.
Blick von der Innenstadt hinüber zur Skyline
a Die Skyline, architektonisch vielseitig, aber fern von landestypisch
b, c  Anders die Innenstadt. Nirgendwo Schmierereien, nirgendwo Abfall, pieksauber.
Um wieviel weiterentwickelt da unsere deutschen Städte sind!
d, e Hier pulsiert das Leben. - Tja, was denn nun kaufen, für die Lieben zuhause? Mehr oder weniger sinnfreie Geschenke, was sonst?
f Für mich selbst musste es dieser Adlerkopf sein. Irgendwie metallisch, dafür aber nicht schwer genug. Man hat ja schließlich ein Handy, und was erfährt man da?:  Aluminium-Metallic-Prägefolie - immerhin!






