- KOMPAKT ZEITUNG
- Gespiegelt
- Achgut.com
- * Wir wissen nicht, warum wir wollen
- * Wir sind das Volk - ähm, wer?
- * Wissenschaftler verzweifelt gesucht
- * Wo seid Ihr geblieben, Ihr Vögel, Frösche und Fliegen?
- * Zum Beispiel die Börde
- * Bei der Wahl zwischen dem Nichts und dem Schmerz wähle ich den Schmerz
- * Der Feigling
- * Her mit der Eignungsquote!
- * Engagiertes Nichtwissen über die Natur
- * Teile und herrsche - Erfolgsmodell Corona
- * Ach Du, mein liebes Frauchen!
- * Heute schon gehasst?
- * Gates mit Quote? Vergesst es!
- * Sich schämen. Oder lieber nicht
- * Ein Anfang und kein Ende?
- * Kiffen oder Nicht-Kiffen?
- * Angst haben und Angst machen
- * Den Kopf verloren. Verbrettert und vernagelt
- * Die Schnell- und die Langsamdenker
- * Wissenschaftler sind nicht Glaubenschaftler
- * Jeder ist nicht jeder
- * Globaler Lockdown - das CO2 steigt trotzdem
- * Glauben Sie an Wunder?
- * Die da oben sind doch alle – ja was?
- * Die Quer- und die Längsdenker
- * Das Nukleinsäure-Theater
- * Meine Partei
- * Ach gut: vom Leben und Sterben
- * Irren ist Wissenschaft
- * Minderheiten, zum Beispiel ich
- * Fataler Import
- * Viren – winzig, doch sehr bösartig. Auch politisch.
- * Die Perücke ist eine falsche Behauptung
- * Sag mir, wo die Ideale sind
- * Edel sei der Mensch, hilfreich und klug
- * Meinungsfreiheit: Es gärt an den Universitäten
- * Das Tier als Mensch
- * Passt Idealismus noch in unsere Zeit?
- * German Angst
- * Zweifel-Fasten mit Schüßler-Salzen
- * Gottes Populisten oder Hüter der Moral?
- * Wissenschaftspopulismus
- * Die Kultivierung der Dankbarkeit
- * Umstritten und höchst umstritten
- * Vom Segen eines Misserfolgs
- * Kant und der Burkini für den Verstand
- * Gritty sollst du sein!
- * Die Auferstehung des Popanz
- * Kampf den Killer-Gasen
- * Es grünt so grün
- * Was ist mit Rotlicht und Medien?
- * Berlin oder Bhutan? Von der schwierigen Suche nach dem Glück.
- * Sind Sie noch normal?
- * Selig sind die Leichtgläubigen
- * Das Vertrauen - und wie man es verliert
- * Körpereigene Stickoxide. Fahrverbot für Zellen?
- * Postfaktisch und postmerkelisch
- * Vom Angsthaben
- * Boiling Frog Syndrome
- * Schwarmintelligenz und Schwarmdummheit
- * Ohne Unterschied macht Gleichheit keinen Spaß
- * Das Netz als politische Lausungsgesellschaft
- * Was wäre heutzutage aus mir geworden?
- * Weiße Mäuse und andere Visionen
- * partialfaktisch
- * Orientierungshilfe in der Parteienlandschaft
- * Das ICH: Diktator, Parlament oder Illusion?
- * Deutschland in der Autolyse?
- * Klimaforschung
- * Angst, Ängste, Phobien
- * Mal unter uns, ganz offen und ehrlich!
- * Hass
- * Rassen und Rassismusgerede
- * Intelligenz und Vererbung.
Wir wissen nicht, warum wir wollen
Wie der menschliche Wille zustandekommt, ist bis heute nur sehr schlecht verstanden. Trotz vieler Studien zur Hirnforschung.
Einen Willen zu haben, ist das eine, willenlos zu sein, das andere. Willenlos, das ist man während einer Ohnmacht oder als Opfer von k.-o.-Tropfen. Umgekehrt kann Willen verordnet werden, am erfolgreichsten per Diktat. So geschehen in der Corona-Zeit. Da wollten viele nicht geimpft werden, mussten aber wollen. Sonst hätten sie ihre Arbeitsstelle verloren, ihre kranken oder gar sterbenden Angehörigen nicht besuchen dürfen, oder ihnen wurde – in der mildesten Form – der Zutritt für Kinos und Theater gesperrt. Die Impfschäden hingegen, die wollte keiner. Auch wollten die Offiziellen nichts von Impfschäden hören, mussten aber und müssen das immer drängender. Manche von ihnen hören vielleicht die Handschellen klicken, wollen es aber nicht.
Solange man nicht darüber nachdenkt, was Willen ist, erscheint er einem als etwas eher Triviales. Das hört sofort auf, falls man fragt oder gefragt wird, wo denn der Willen herkommt und wo das Nicht-Wollen zuhause ist. Im Herzen vielleicht? Denn wenn es heißt, etwas „von ganzem Herzen“ zu wollen, dann sollte der Wille ja auch seinen Sitz dort haben. Zum Beispiel wenn ein Paar heiraten will, und das gegen massiven Widerstand. Oder wenn jemand herzlich gern dem Freund, der Freundin aus der Patsche helfen will oder sich vornimmt, dem Chef mal ordentlich die Meinung zu geigen. Dasselbe Organ ist es, an das Politiker und die von ihnen gesponserten Medienleute appellieren, um die von ihnen gewollte Politik zur Herzenssache zu machen. Also tatsächlich das Herz?
Dann aber müsste bei einer Herztransplantation auch der Wille des Spenders mitverpflanzt werden. Das jedoch passiert nie. Und warum? Das Herz ist gerade mal eine Blutpumpe und – im Nebenjob – der Produktionsort für das atriale natriuretische Hormon, das den Salz- und Wasserhaushalt zu regulieren hilft. Wenn das Herz also nicht für die Willensbildung zuständig sein kann, so kommt es immerhin für die Projektion dieses Gefühls infrage. Es schmerzt beim Versagen eines Willens und – andernfalls – hüpft es vor Freude. Beim Phantomschmerz wird das Prinzip der Gefühlsprojektion ganz deutlich. So können Menschen, denen ein Arm amputiert worden ist, klar umrissen in der fehlenden Hand Schmerzen empfinden.
Wille ist Hirnsache, nichts sonst
Alle möglichen Organe können durch eine Transplantation ohne Konsequenzen für die Willensbildung ausgetauscht werden, nur das Gehirn nicht. Und auch nur dieses Organ kommt als Sitz des Willens und des ihm zugrundeliegenden Ich-Empfindens infrage. Aber wo genau ist dieser Sitz? So sehr man bisher auch suchte, nichts von der Art eines entsprechenden Zentrums wurde gefunden, geschweige denn so etwas wie eine präsidiale Nervenzelle, die für die Willensbildung zuständig wäre. Andererseits gibt es so einige Funktionszentren im Gehirn, aber immer nur für einfachere Aufgaben. Je komplexer eine Hirnfunktion ist, umso weniger kommt eine begrenzbare Lokalisation infrage. Geschweige denn eine punktuelle. Die bunten Hirnkarten, die sich mit speziellen bildgebenden Verfahren (funktionelle MRT, Brain Imaging) erzeugen lassen, machen zwar den Eindruck, als handele es sich hierbei jeweils um farbig abgegrenzte Funktionsbezirke. Doch täuscht dieser Eindruck. Jeder Bildpunkt besteht aus …zig oder aus hunderten und gar aus tausenden verschiedenartigen Nervenzellen und aus noch weit vielfältigeren Verbindungsbahnen und funktionellen Kontaktstellen, Synapsen genannt. Eine ins Einzelne gehende Analyse wäre vonnöten, übersteigt aber bei Weitem nicht nur die praktischen Möglichkeiten, sondern auch die theoretischen bis in alle Ewigkeit. Und das wegen der „überastronomisch“ hohen Komplexität.
Der US-amerikanische Hirnphysiologe Benjamin Libet (1916 bis 2007) ist ganz anders an die Frage nach dem Willen und dessen „Sitz“ im Gehirn herangegangen. So simpel seine Experimente zur Orts- und Zeitbestimmung scheinen mögen, zeigten auch sie, dass die Sache mit dem Willen und dessen Freiheit höchst vertrackt ist. Schon die Antwort auf die Frage ist es, ob unsereiner frei ist in der Entscheidung, was man will und warum überhaupt und zu welchem Zeitpunkt das Ich dies entscheidet. Libets Experimente scheinen das Empfinden eines freien Willens als bloße Illusion nahezulegen.
Die Freiheit des Willens, eine Illusion?
Die Versuchspersonen hatten den Auftrag, in einem Zeitraum von 10 Sekunden einen bestimmten Finger zu heben. Wann genau, war ihnen überlassen. Nur mussten sie sich anhand eines schnell umlaufenden Zeigers merken, zu welchem Zeitpunkt sie den Finger heben wollten. Über Elektroden, die auf der Kopfhaut angebracht waren, wurde ein sogenanntes EEG (Elektroenzephalogramm) aufgezeichnet. Damit ließen sich die Signale registrieren, die von der für die Fingerbewegung zuständigen Hirnregion ausgesendet werden. Erwartungsgemäß gingen diese Signale dem Anheben des Fingers voraus. Wie die Messungen ergaben, um etwa eine fünftel Sekunde. Und diese Signale sollten, so die anfängliche Vermutung, mit der Entscheidung „Jetzt will ich!“ zusammenfallen. Das aber stimmt nicht! Etwa eine Drittelsekunde vor dem „Jetzt will ich!“ gingen von einer vorgelagerten Hirnregion sogenannte Bereitschaftspotenziale aus, und das blieb von den Versuchspersonen gänzlich unbemerkt!
Die Schlussfolgerung: Nicht ich entscheide, was ich und wann ich etwas will, sondern eine Hirnregion, von der ich nichts weiß! Von anderen Forschern wurden die Libetschen Experimente nachgestellt, zum Teil auch verändert. Zum Beispiel derart, dass die Versuchsperson aufgefordert wird, sich in dem genannten Zeitraum zu entscheiden, ob sie eine Taste auf der linken oder auf der rechten Seite drücken will. Heraus kam im Wesentlichen immer wieder eine Bestätigung der früheren Ergebnisse.
Mittlerweile gibt es Befunde, die aufgrund von Blutflussveränderungen im Gehirn eine weitere Interpretation zulassen: Je stärker sich die Versuchsperson auf das Wann der Ausführung konzentriert, desto größer ist die zeitliche Kluft zwischen dem Wollen und der Ausführung und umso mehr rückt die Ausführung an die Entstehung der Bereitschaftspotenziale heran. Am Ende möglicherweise so weit, dass das, was wir als den Willen empfinden, etwas Bestimmtes zu tun, mit der Entstehung der unbemerkt bleibenden Bereitschaftspotenziale zusammenfällt.
Nicht ich bin es, nein, mein Gehirn ist es!
Die Aufregung ob solcher Erkenntnisse ist groß. Die Debatten führen bis zu der Behauptung, kein Mensch könne für das verantwortlich gemacht werden, was er tut oder lässt. Denn das setze ja die Freiheit des Willens voraus. Diese aber sei durch die Neurophysiologie infrage gestellt. Ein Grundsatz des Strafrechts ist, eine Täterin oder ein Täter hätte sich ja auch anders verhalten und so die Straftat vermeiden können. Hätte sie, hätte er? Warum, so muss man sich dann fragen, haben sie sich denn nicht anders verhalten? – Ganz einfach, so die Antwort der einen Seite, weil es ihr Gehirn in der entscheidenden Sekunde nicht anders gewollt hat. Allerdings, und das ist der Punkt, würde eine solche Entschuldigung unsere gesellschaftliche Ordnung vollständig aushebeln. Denn wo bleibt dann die Schuldfähigkeit? Alles wäre erlaubt, Nachsicht immer einforderbar und das selbst bei ausgesprochenen Missetaten!
Was macht denn unser Gehirn noch so alles mit uns? Dazu einfach mal hingesetzt und abgewartet, was dann geschieht! – Zunächst nichts. Wenn nichts mit uns passiert, dann wohl auch nichts in unserem Gehirn. Oder nicht viel. Eine Weile gucken wir uns weiter zu. Da fällt unser Blick auf die Schale mit den dragierten Erdnüssen. Einen halben Meter entfernt, da auf dem Tisch. Nein, wir wollen uns davon nicht ablenken lassen, wir wollen nichts tun. Also doch ein Wille, selbst dann, wenn wir nichts wollen?
Ewig halten wir das Nichtstun nicht aus. Denn wir wollten doch die Freundin anrufen, den Freund. Da ist die Waschmaschine, die Wäsche muss raus und aufgehängt werden. Auch der Blick in den Briefkasten wartet, ein anderer in die Zeitung und ein weiterer nach dem Wetter. Das Brot geht zur Neige, auch die Butter, der Weg zum Supermarkt winkt. Dort gibt es die Tiefkühltruhe mit diesem herrlichem Stracciatella… – ach Gott, wurscht, Schluss mit der Rumsitzerei! Zuvor aber noch diese eine Überlegung: All das, was es nun zu wollen gibt, hatte es auch zu Beginn des Selbstversuchs gegeben. Warum macht man jetzt damit Schluss und nicht anderthalb Sekunden später oder früher? Was ist das in uns, dass da sagt „Jetzt!“?
Und bei Tieren? Eine Fliege sitzt bewegungslos an der Fensterscheibe. Aber nicht bis in alle Ewigkeit. Irgendwann fliegt sie auf, auch ohne den geringsten äußeren Grund. Warum fliegt sie jetzt auf, fragen wir uns, und nicht anderthalb Sekunden später oder früher? Verfügt ein Tier, selbst wenn es von der Art einer Fliege ist, auch über so etwas wie einen eigenen Willen? Und wenn, dann erst recht ein Hund oder ein Sperling. Auch ein Wasserfloh? Oder gar eine einzelne Zelle, zum Beispiel eine nach Art eines Pantoffeltierchens. Bald schwimmt es dorthin, bald dahin, dreht sich, taucht ab, hernach schwimmt es wieder zur Oberfläche. Alles, als sei es willentlich gesteuert. Als Einzeller hat das Pantoffeltierchen zwar kein Gehirn, dennoch verhält es sich, als ob es willentlich bestimmten Reizen ausweicht und sich anderen nähert. Wie das? Keiner weiß es.
Was sagt die Wikipedia zum Willen, was Schopenhauer, was sagen wir heute?
Zu „Wille“ heißt es bei Wikipedia (Kapitel Rechtswissenschaft/Allgemeines): Der Wille ist das Ergebnis des vorangegangenen Prozesses der Willensbildung. Wille ist die Fähigkeit von einer Person, sich für ein bestimmtes Verhalten zu entscheiden. Die Willenserklärung als zentraler, sich mit dem Willen befassender Rechtsbegriff des Zivilrechts zeigt, dass mit einem Willen stets auch eine Erklärung verbunden sein muss, um rechtserheblich zu wirken. Friedrich Carl von Savigny stellte 1840 heraus: „Eigentlich muss der Wille an sich als das einzig Wichtige und Wirksame gedacht werden, und nur weil er ein inneres unsichtbares Ereignis ist, bedürfen wir eines Zeichens, woran er von anderen … O Gott, so einfach und doch nicht zu verstehen! Hier findet man unter „Wille“ weder da noch sonstwo auch nur einen einzigen Bezug zum Gehirn. Also kann es wohl so wichtig nicht sein, das Gehirn. Könnte man meinen.
Dass der außergewöhnlich kluge Arthur Schopenhauer (1788–1860) in seinen „Aphorismen zur Lebensweisheit“ keinerlei Bezug zum Gehirn aufweist, mag der frühen Zeit geschuldet sein, in der er gelebt und gedacht hat. Auch in seinem Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“ macht er sich mit Hirnforschung nicht gemein. Obwohl Hippokrates von Kos (ca. 460–370 v. Chr.) in der ihm zugeschriebenen Sammlung Corpus Hippocraticum das Gehirn bereits als Sitz der Empfindung und Intelligenz vermutet hatte und meinte, dass die bislang als „heilig“ angesehene Epilepsie eine Krankheit des Gehirns sei. Erste Autopsien wurden zur Zeit des Herophilos von Chalkedon (um 325–255 v. Chr.) möglich. Dennoch ist man bis in die Jetztzeit dem Wunder Gehirn nur in einigen Ansätzen nahegekommen. So intensiv daran geforscht wird, da ist nirgendwo auch nur ein Ansatz für die Tiefenerkenntnis gegeben, auf welche Weise in dem Verbund von 80 bis 100 Milliarden Nervenzellen eines menschlichen Gehirns so etwas wie Wille generiert wird. Andererseits weist das weltweit operierende Recherche-Organ PubMed allein für das Jahr 2023 unter dem Begriff „brain“ 112.567 wissenschaftliche Arbeiten (sog. „papers“) aus. Um sie alle zu kennen, müsste ein Hirnforscher pro Tag 308 solcher Veröffentlichungen studieren! Und selbst dann wie auch in beliebig späteren Zeiten käme er sich in dem Vorhaben, das Gehirn im Zusammenwirken seiner Teile zu begreifen, machtlos vor. Und das beim besten Willen.
Auf unser aller Nägel brennt die Frage (zumindest sollte sie das), wie denn das mit dem Willen in unserer Gesellschaft zu erklären ist. Derzeit zum Beispiel der Schwund des Bildungs- und Leistungswillens. Und wie dem abgeholfen werden kann. Die Hirnforscher vermögen dazu nichts beizusteuern. Andere Leute müssen das. Welche, das ist Sache des Wählerwillens. Auch von wem und auf welche Weise er, der Wähler, sich für dumm verkaufen lassen will. Und ob überhaupt. Ohnehin ist das, was unsereiner als Wähler will, wohl nur in Ausnahmefällen das, was diejenigen wollen, die gewählt werden wollen.
- --> Gerald Wolf
- --> Die Familie
- --> Forschung, Lehre, Öffentlichkeit ...
- --> Weihnachts-Vorlesungen
- --> Studium generale digitale
- --> Original-Publikationen
- --> Abstracts, Tagungsbeiträge
- --> Bücher, Beiträge
- --> Wissenschafts-Romane
- --> Vortrags-Angebote
- --> Hirngeschnetzeltes
- KOMPAKT ZEITUNG
- Gespiegelt
- Achgut.com
- * Wir wissen nicht, warum wir wollen
- * Wir sind das Volk - ähm, wer?
- * Wissenschaftler verzweifelt gesucht
- * Wo seid Ihr geblieben, Ihr Vögel, Frösche und Fliegen?
- * Zum Beispiel die Börde
- * Bei der Wahl zwischen dem Nichts und dem Schmerz wähle ich den Schmerz
- * Der Feigling
- * Her mit der Eignungsquote!
- * Engagiertes Nichtwissen über die Natur
- * Teile und herrsche - Erfolgsmodell Corona
- * Ach Du, mein liebes Frauchen!
- * Heute schon gehasst?
- * Gates mit Quote? Vergesst es!
- * Sich schämen. Oder lieber nicht
- * Ein Anfang und kein Ende?
- * Kiffen oder Nicht-Kiffen?
- * Angst haben und Angst machen
- * Den Kopf verloren. Verbrettert und vernagelt
- * Die Schnell- und die Langsamdenker
- * Wissenschaftler sind nicht Glaubenschaftler
- * Jeder ist nicht jeder
- * Globaler Lockdown - das CO2 steigt trotzdem
- * Glauben Sie an Wunder?
- * Die da oben sind doch alle – ja was?
- * Die Quer- und die Längsdenker
- * Das Nukleinsäure-Theater
- * Meine Partei
- * Ach gut: vom Leben und Sterben
- * Irren ist Wissenschaft
- * Minderheiten, zum Beispiel ich
- * Fataler Import
- * Viren – winzig, doch sehr bösartig. Auch politisch.
- * Die Perücke ist eine falsche Behauptung
- * Sag mir, wo die Ideale sind
- * Edel sei der Mensch, hilfreich und klug
- * Meinungsfreiheit: Es gärt an den Universitäten
- * Das Tier als Mensch
- * Passt Idealismus noch in unsere Zeit?
- * German Angst
- * Zweifel-Fasten mit Schüßler-Salzen
- * Gottes Populisten oder Hüter der Moral?
- * Wissenschaftspopulismus
- * Die Kultivierung der Dankbarkeit
- * Umstritten und höchst umstritten
- * Vom Segen eines Misserfolgs
- * Kant und der Burkini für den Verstand
- * Gritty sollst du sein!
- * Die Auferstehung des Popanz
- * Kampf den Killer-Gasen
- * Es grünt so grün
- * Was ist mit Rotlicht und Medien?
- * Berlin oder Bhutan? Von der schwierigen Suche nach dem Glück.
- * Sind Sie noch normal?
- * Selig sind die Leichtgläubigen
- * Das Vertrauen - und wie man es verliert
- * Körpereigene Stickoxide. Fahrverbot für Zellen?
- * Postfaktisch und postmerkelisch
- * Vom Angsthaben
- * Boiling Frog Syndrome
- * Schwarmintelligenz und Schwarmdummheit
- * Ohne Unterschied macht Gleichheit keinen Spaß
- * Das Netz als politische Lausungsgesellschaft
- * Was wäre heutzutage aus mir geworden?
- * Weiße Mäuse und andere Visionen
- * partialfaktisch
- * Orientierungshilfe in der Parteienlandschaft
- * Das ICH: Diktator, Parlament oder Illusion?
- * Deutschland in der Autolyse?
- * Klimaforschung
- * Angst, Ängste, Phobien
- * Mal unter uns, ganz offen und ehrlich!
- * Hass
- * Rassen und Rassismusgerede
- * Intelligenz und Vererbung.
- --> FotoDigits
- --> Vor den Toren
- --> Und weiter draußen